Balkan-Genuss zu Hause: Authentischer Djuvec Reis mit Cevapcici nach Restaurant-Art



Um Djuvec Reis zu Cevapcici zuzubereiten, so dass er lecker schmeckt und wie in jugoslawischen Restaurants, gibt es einige Tipps, die Sie befolgen können: 

Verwenden Sie hochwertigen Langkornreis: Dieser behält seinen Biss und wird nicht matschig1.

Ajvar ist der Schlüssel: Verwenden Sie einen guten Ajvar für das authentische Aroma. Ajvar ist eine Balkan-Würzpaste aus Paprika, die es in verschiedenen Schärfegraden gibt.

Frisches Gemüse hinzufügen: Tomaten, rote Paprika und Erbsen sorgen für Frische und Farbe im Gericht3.

Richtig würzen: Neben Ajvar sind Zwiebel, Knoblauch und Paprikapulver wichtig für den herzhaften Geschmack3.

Langsam kochen: Lassen Sie den Reis langsam köcheln, damit alle Aromen gut einziehen können und der Reis die richtige Konsistenz erhält.

Hier ist ein einfaches Rezept für Djuvec Reis:

 

Zutaten:

250 g Langkornreis

400 ml Wasser

2 EL Olivenöl

½ rote Paprika

200 g Erbsen (tiefgekühlt)

½ Zwiebel

1 Zehe Knoblauch

400 g Tomatenstücke aus der Dose

3 EL mildes Ajvar

2 EL Gemüsebrühe Pulver

1 TL Paprika edelsüß Pulver

Schwarzer Pfeffer

1 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)


Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl andünsten.

Reis hinzufügen und kurz mitdünsten.

Mit Wasser aufgießen und Tomatenstücke, Ajvar, Gemüsebrühe und Gewürze hinzufügen.

Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen.

In den letzten 5 Minuten die Erbsen und Paprika hinzufügen.

Vor dem Servieren die Petersilie unterrühren.




Original Cevapcici

 

Zutaten:

500 g Rinderhackfleisch

500 g gemischtes Hackfleisch (Schwein und Rind)

2 rote Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

2 EL scharfes Paprikapulver

2 EL edelsüßes Paprikapulver

1 Bund Petersilie

Olivenöl

2 TL Backpulver

3 EL Paniermehl

3 EL Wasser

1 EL Fondor (oder eine andere Würzmischung)

Salz und Pfeffer


Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauchzehen in sehr kleine Würfel schneiden, Petersilie fein hacken.

Das Hackfleisch mit 1 EL Olivenöl in eine große Rührschüssel geben.

Alle Zutaten hinzufügen und mit dem Knethaken des Handmixers gut durchmischen. Etwas Wasser zufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Mit Fondor, Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Mischung 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Gewürze gut durchziehen können.

Den Teig in daumengroße Röllchen formen.

In heißem Olivenöl braten, dabei öfter wenden, damit sie gleichmäßig gebräunt werden.

Als Beilage können Sie Reis, buntes Paprikagemüse und gebräunte Zwiebelringe oder auch Kartoffelpüree und Speckbohnenpäckchen servieren. Guten Appetit!



Vegetarische Cevapcici


Zutaten:

80 g Dinkel-Bulgur

1 Ei

50 g Semmelbrösel (vorzugsweise Dinkel-Semmelbrösel)

½ kleine Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 Handvoll Blatt-Petersilie

1 geh. TL scharfes Paprikapulver

Salz

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Ausreichend Öl zum Braten

Zubereitung:

Den Dinkel-Bulgur nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.

Die Zwiebel und Knoblauchzehen fein würfeln.

Die Blatt-Petersilie grob hacken.

Den abgekühlten Bulgur mit Ei, Semmelbröseln, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Paprikapulver gut vermischen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Mischung zu kleinen Röllchen formen.

In einer Pfanne mit Öl die Cevapcici von allen Seiten goldbraun anbraten.

Dieses Rezept stammt von Herr Grün Kocht und bietet eine einfache Möglichkeit, vegetarische Cevapcici zu genießen. Sie können die Cevapcici mit Djuvec Reis servieren und so ein köstliches vegetarisches Gericht kreieren. Guten Appetit!

Kommentare